Für die kommenden Jahre sind folgende Daten für den Hochschultag Münster festgelegt:
Wir veröffentlichen an dieser Stelle stets zu Jahresbeginn die Termine der nächsten beiden Hochschultage. Sollten Sie sich für Termine späterer Jahre interessieren, so kontaktieren Sie uns gerne.
Die Veranstaltungsorte des Hochschultages sind im gesamten Stadtgebiet Münsters verteilt. Sie befinden sich in den Gebäuden der Universität, der FH, der katho, der Kunstakademie und der PTH. Einige Veranstaltungsorte werden Sie fußläufig erreichen können. Sie können am Hochschultag jedoch auch die Busse in der Stadt nutzen, um weiter entfernte Veranstaltungsorte zu erreichen. Hierzu stellen wir Ihnen kurz vor dem Hochschultag ein kostenloses Busticket zur Verfügung, das jede*r Teilnehmer*in nach der Registrierung auf unserer Homepage oder in unserer App am Hochschultag nutzen kann.
Beachten Sie bitte, dass die Busse im Stadtgebiet aufgrund des hohen Aufkommens zeitweise sehr voll sein können. Wir empfehlen Ihnen daher, die Strecken vorwiegend zu Fuß zu bewältigen.
Darüber hinaus finden auch Veranstaltungen am Standort Steinfurt der FH Münster (ca. 35 km außerhalb von Münster) statt. Die Anreise dorthin muss selbstständig organisiert werden.
Das Angebot des Hochschultags richtet sich an alle Studieninteressierten, auch außerhalb von Schule, wie Dienstleistende (z. B.: FSJ, FÖJ, BFD), Berufstätige, Hochschul- und Fachwechselnde und sich in Ausbildung befindende Menschen.
Auf unserer Homepage, in unserer App und über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook) informieren wir Sie im Verlauf des Jahres immer wieder über unsere Planungen.
Für den Großteil der Veranstaltungen am Hochschultag gibt es eine Platzbegrenzung. Daher ist eine vorherige Anmeldung zu diesen Veranstaltungen verpflichtend. Offene Angebote, wie beispielsweise Sprechstunden oder Infostände, können Sie auch ohne Anmeldung besuchen. Die Veranstaltungen sind im Programm entsprechend gekennzeichnet.
Für die Anmeldung zu Veranstaltungen ist eine vorherige Registrierung notwendig, die das ganze Jahr über möglich ist. Das Programm des Hochschultages wird jeweils Ende September bekanntgegeben. Danach startet die Anmeldephase für die Veranstaltungen.
Wir informieren alle bei uns registrierten Schulen Ende März/ Anfang April eines jeden Jahres per E-Mail über die Teilnahmemodalitäten für Schulen am Hochschultag Münster. Sollte Ihre Schule diese Informationen bisher noch nicht erhalten haben oder sollten Sie Rückfragen zu unserer E-Mail haben, wenden Sie sich gerne an info@hochschultag-muenster.de. Zudem gibt es einen internen Lehrer*innenbereich, in dem Sie unter anderem speziell an Lehrpersonen gerichtete FAQs finden. Sie können sich hier registrieren.
Ja, über die Hochschultags-App erhalten Sie eine digitale Bescheinigung über Ihre Teilnahme am Hochschultag. An verschiedenen Veranstaltungsorten und an den Info-Points im Stadtgebiet hängen am Hochschultag QR-Codes aus. Nach einmaligem Scannen generiert sich eine allgemeine Teilnahmebescheinigung in Ihrem Account. Diese können Sie als PDF speichern und bei Bedarf ausdrucken.
Die Bescheinigung wird maschinell erstellt. Sie bescheinigt, dass Sie mindestens einen Veranstaltungsort am Hochschultag besucht hat. Eine Teilnahmebescheinigung für einzelne Veranstaltungen wird nicht ausgestellt.
Die digitale Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie nur über die App, wir empfehlen Ihnen daher, die Hochschultgs-App vorab zu installieren.
Unsere Homepage und App bieten sich an, um sich nach der Programmveröffentlichung über die zahlreichen Veranstaltungen des Hochschultags zu informieren. Ebenso erhalten Sie hier über das gesamte Jahr hinweg hilfreiche Informationen und weiterführende Links zu den veranstaltenden Hochschulen und deren Studienangebot sowie zu den Kooperationspartnern des Hochschultages Münster. Unsere Homepage hält zudem Informationen für Sie bereit, um die Stadt Münster kennenzulernen. In der Rubrik „Vergangene Hochschultage“ geben wir Ihnen einen Eindruck von den Hochschultagen der letzten Jahre. Auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook) sowie in unserer App informieren wir Sie zudem immer wieder über Aktuelles zum Hochschultag. In unserem Podcast geben wir in aktuell drei kurzen Folgen Informationen zum Hochschultag Münster und gehen auf das Thema "Studienorientierung" ein.
Am Hochschultag können Sie das Angebot der Mensen und Bistros des Studierendenwerks Münster nutzen. Dort erhalten Sie ein Mittagessen zum Studierendenpreis. Wir stellen Ihnen in Ihrem Account (Web und App) einen Coupon zur Verfügung. Auch in den Hochschultags-Flyern ist ein entsprechender Mensa-Coupon enthalten.
Bitte beachten Sie, dass in den Mensen und Bistros nur Kartenzahlung möglich ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Angebot des Hochschultags richtet sich an alle Studieninteressierten, auch außerhalb von Schule, wie Dienstleistende (z. B.: FSJ, FÖJ, BFD), Berufstätige, Hochschul- und Fachwechselnde und sich in Ausbildung befindende Menschen.
Auf unserer Homepage, in unserer App und über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook) informieren wir Sie im Verlauf des Jahres immer wieder über unsere Planungen.
Für den Großteil der Veranstaltungen am Hochschultag gibt es eine Platzbegrenzung. Daher ist eine vorherige Anmeldung zu diesen Veranstaltungen verpflichtend. Offene Angebote, wie beispielsweise Sprechstunden oder Infostände, können Sie auch ohne Anmeldung besuchen. Die Veranstaltungen sind im Programm entsprechend gekennzeichnet.
Für die Anmeldung zu Veranstaltungen ist eine vorherige Registrierung notwendig, die das ganze Jahr über möglich ist. Das Programm des Hochschultages wird jeweils Ende September bekanntgegeben. Danach startet die Anmeldephase für die Veranstaltungen.
Wir informieren alle bei uns registrierten Schulen Ende März/ Anfang April eines jeden Jahres per E-Mail über die Teilnahmemodalitäten für Schulen am Hochschultag Münster. Sollte Ihre Schule diese Informationen bisher noch nicht erhalten haben oder sollten Sie Rückfragen zu unserer E-Mail haben, wenden Sie sich gerne an info@hochschultag-muenster.de. Zudem gibt es einen internen Lehrer*innenbereich, in dem Sie unter anderem speziell an Lehrpersonen gerichtete FAQs finden. Sie können sich hier registrieren.
Hier können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse erstmalig registrieren. Sie erhalten dann eine Mail mit einem Bestätigungslink. Sobald Sie diesen anklicken, können Sie auf Ihren Account zugreifen.
Es gibt die Möglichkeit, sich für ausgebuchte Veranstaltungen auf eine Warteliste setzen zu lassen. Hierbei ist Folgendes zu beachten:
Falls Sie dennoch keinen Platz in Ihrer Wunsch-Veranstaltung erhalten, bietet es sich an, Infostände des jeweiligen Fachbereichs (ohne Anmeldung) aufzusuchen. Sollten Sie nach dem Hochschultag noch offene Fragen haben, laden wir Sie herzlich ein, sich direkt an die jeweilige Hochschule, z.B. über die Zentrale Studienberatung, zu wenden.
Bitte sehen Sie davon ab „auf gut Glück“ anmeldepflichtige Veranstaltungen zu besuchen, für die Sie nicht angemeldet sind.
Die Veranstaltungsorte des Hochschultages sind im gesamten Stadtgebiet Münsters verteilt. Sie befinden sich in den Gebäuden der Universität, der FH, der katho, der Kunstakademie und der PTH. Einige Veranstaltungsorte werden Sie fußläufig erreichen können. Sie können am Hochschultag jedoch auch die Busse in der Stadt nutzen, um weiter entfernte Veranstaltungsorte zu erreichen. Hierzu stellen wir Ihnen kurz vor dem Hochschultag ein kostenloses Busticket zur Verfügung, das jede*r Teilnehmer*in nach der Registrierung auf unserer Homepage oder in unserer App am Hochschultag nutzen kann.
Beachten Sie bitte, dass die Busse im Stadtgebiet aufgrund des hohen Aufkommens zeitweise sehr voll sein können. Wir empfehlen Ihnen daher, die Strecken vorwiegend zu Fuß zu bewältigen.
Darüber hinaus finden auch Veranstaltungen am Standort Steinfurt der FH Münster (ca. 35 km außerhalb von Münster) statt. Die Anreise dorthin muss selbstständig organisiert werden.
Auf der Hochschultags-Homepage, in der App sowie auf dem Veranstaltungsflyer finden Sie einen Stadtplan, auf dem alle Veranstaltungsorte eingezeichnet sind. In der Veranstaltungsansicht gibt es außerdem die Möglichkeit, auf Google Maps zuzugreifen und sich eine Route zu dem entsprechenden Standort anzeigen zu lassen.
Darüber hinaus sind in dem Stadtplan die Info-Points markiert, an die Sie sich bei weiteren Orientierungsfragen wenden können.
Ihr Stundenplan zeigt Ihnen an, ob die Wegezeit zwischen zwei gebuchten Veranstaltungen ausreichend ist. Es wird jeweils der Fußweg berechnet.
Teilnehmende des Hochschultages haben die Möglichkeit, sowohl ermäßigt in einer der Mensen des Studierendenwerks Mittag zu essen als auch kostenlos mit den Bussen im Stadtgebiet Münsters zu fahren. Hierzu benötigen Sie den Mensa-Coupon und das Busticket, welche Sie sowohl in der App als auch auf der Homepage und in den Veranstaltungsflyern finden.
Die aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie entweder in der münster:app oder hier.
Für allgemeine Informationen rund um die Hochschulen und Kooperationspartner eignet sich die Info-Messe im Schlossfoyer. Zur Orientierung in Münster finden Sie an mehreren Stellen im Stadtgebiet Info-Points mit Ansprechpersonen.
Am Hochschultag können Sie das Angebot der Mensen und Bistros des Studierendenwerks Münster nutzen. Dort erhalten Sie ein Mittagessen zum Studierendenpreis. Wir stellen Ihnen in Ihrem Account (Web und App) einen Coupon zur Verfügung. Auch in den Hochschultags-Flyern ist ein entsprechender Mensa-Coupon enthalten.
Bitte beachten Sie, dass in den Mensen und Bistros nur Kartenzahlung möglich ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ja, über die Hochschultags-App erhalten Sie eine digitale Bescheinigung über Ihre Teilnahme am Hochschultag. An verschiedenen Veranstaltungsorten und an den Info-Points im Stadtgebiet hängen am Hochschultag QR-Codes aus. Nach einmaligem Scannen generiert sich eine allgemeine Teilnahmebescheinigung in Ihrem Account. Diese können Sie als PDF speichern und bei Bedarf ausdrucken.
Die Bescheinigung wird maschinell erstellt. Sie bescheinigt, dass Sie mindestens einen Veranstaltungsort am Hochschultag besucht hat. Eine Teilnahmebescheinigung für einzelne Veranstaltungen wird nicht ausgestellt.
Die digitale Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie nur über die App, wir empfehlen Ihnen daher, die Hochschultgs-App vorab zu installieren.
Für die kommenden Jahre sind folgende Daten für den Hochschultag Münster festgelegt:
Wir veröffentlichen an dieser Stelle stets zu Jahresbeginn die Termine der nächsten beiden Hochschultage. Sollten Sie sich für Termine späterer Jahre interessieren, so kontaktieren Sie uns gerne.
Ja. In jedem Jahr gibt es eine Evaluation, in der sowohl der Gesamteindruck vom Hochschultag als auch einzelne Veranstaltungen anonym bewertet werden können. So helfen Sie uns dabei, den Hochschultag in den nächsten Jahren erfolgreich durchzuführen und weiterzuentwickeln. In Ihrem Account (App und Web) können Sie am oder nach dem Hochschultag Ihr Feedback abgeben. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich kurz die Zeit dafür nehmen.
Möchten Sie uns eine ausführliche Rückmeldung zum Hochschultag geben, nutzen Sie hierfür bitte die unter „Kontakt“ aufgeführte Kontaktmöglichkeit.