10:00 - 11:30 Uhr / katho
In sozialen Berufen geht es oft darum, Menschen alternative Verhaltensweisen zu ihrem bisherigen Verhalten zu ermöglichen. Viele gesunde Verhaltensweisen sind gleichzeitig klimafreundlich bzw. nachhaltig. Das gilt z. B. für das Fahrradfahren, eine gemüsereiche Ernährung und den Verzicht auf eine zu intensive Hautpflege. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Verhaltensänderungen Menschen schwerfallen. Das Seminar hat deshalb zum Ziel, Möglichkeiten, Grenzen und Bedingungen von Verhaltensänderungen auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene zu diskutieren. Wir wollen verstehen, warum Informationen und Appelle allein oft zu keiner Verhaltensänderung führen und welche alternativen Strategien Verhaltensänderungen erleichtern.
Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.
Dozent*innen: Prof. Dr. Swantje Notzon
Anzahl der freien Plätze: 8