Bildung und Migration: Perspektiven in der Migrationsgesellschaft

REGULÄR
SEMINAR

14:15 - 15:45 Uhr / UniMS

Die moderne Gesellschaft ist geprägt von einer Vielfalt an Lebensformen, die auch durch Migrationsprozesse bedingt ist. Das Konzept der Migrationsgesellschaft beschreibt die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die durch Wanderungsbewegungen ausgelöst werden. Dieses Seminar widmet sich zentralen Fragen der Bildung in diesem Kontext. Es beleuchtet die Entwicklung pädagogischer Ansätze – von der Ausländerpädagogik über die interkulturelle Pädagogik bis hin zur Migrationspädagogik. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Normalitätsvorstellungen kritisch zu hinterfragen und ein pädagogisches Handlungskonzept zu erarbeiten, das der Realität einer mehrsprachigen und diversen Gesellschaft gerecht wird.

Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.

Dozent*innen: Dr. Andreas Gkolfinopoulos

Anzahl der freien Plätze: 0

100%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Bispinghof 2, Haus B
Raum: Bispinghof 2 - BB 4
Etage: EG
Buslinie(n): 1, 9, 11, 12, 13
Haltestelle: Krummer Timpen


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.