Future Food & Green Living: Wie Oecotrophologie die Welt von morgen gestaltet

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.
EXTRA
INFO-VORTRAG

09:15 - 10:00 Uhr / FHMS

Wie hängen deine Ernährung, die Gesellschaft und die Zukunft unseres Planeten zusammen? Im Oecotrophologie-Studium erfährst du, wie individuelle Entscheidungen globale Entwicklungen beeinflussen – und wie du Lösungen für Herausforderungen wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit gestalten kannst. Werde Teil einer Generation, die interdisziplinär denkt und die Welt von morgen aktiv mitgestaltet!

 

Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.

Dozent*innen: Ute Krützmann (Studiengangskoordinatorin Oecotrophologie)

Anzahl der freien Plätze: 117

35%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Corrensstraße 25 (Fachhochschulzentrum)
Raum: B008
Etage: EG, Flur B

Der Veranstaltungsraum ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld hier:



Buslinie(n): 2, 13
Haltestelle: Corrensstraße


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.