11:00 - 14:00 Uhr / UniMS
Wasser, Steine und 3D-Druck - was hat das mit Geowissenschaften zu tun?
Finde es an unseren Mitmach-Stationen selbst heraus! Du erfährst z.B., welche Rolle Grundwasser in unserem Alltag spielt, wie winzige Gesteinsproben unter dem Mikroskop untersucht werden - und warum in den Geowissenschaften sogar ein 3D-Drucker zum Einsatz kommt.
Rasterelektronenmikroskopie
Das Rasterelektronenmikroskop (REM) ist eines des wichtigsten Instrumente, um die Welt der Geomaterialien zu verstehen und wird in einer Vielzahl von Forschungsprojekten in den Geowissenschaften verwendet. Bringt eure eigene Probe mit, von Sand bis zum unbekannten Mineral aus dem letzten Urlaub und wir können es mit bis zu 50.000facher Vergrößerung abbilden und analysieren.
Gesteine und Mineralien aus der Nähe: Die Macht der Polarisations-mikroskopie.
Seht euch an, wie geologische Prozesse und die Geschichte durch die Betrachtung hauchdünner, durchsichtiger Gesteinsscheinen enthüllt werden können.
Hier kannst du nicht nur zuschauen, sondern auch selbst ausprobieren!
Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.
Dozent*innen: Dr. Elke Hanenkamp
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.