16:15 - 17:45 Uhr / Kunstakademie
In diesem regulären Seminar aus dem Bereich Kunstgeschichte sind Gäste des Hochschultages herzlich willkommen!
Das Seminar behandelt die Grundlagen, Prinzipien, Möglichkeiten, Bedingungen und Verfahren der öffentlichen Kunst. Der Ort der Kunst im öffentlichen Raum unterscheidet sich hier wesentlich vom geschützten Raum einer Ausstellungsinstitution, sei es nun der vieldiskutierte, neutrale \\\"white-cube\\\" oder die besonders akzentuierte Ausstellungsarchitektur. Der öffentliche Raum ist als solcher immer schon anderweitig besetzt und vordefiniert. Die Kunst dringt in ihn ein und verändert nicht nur seine Erscheinung, sondern auch seine Bedeutung. Aber auch das Kunstwerk ändert sich durch den öffentlichen Raum. Form und Inhalt stehen und dem Einfluss der Entstehungs- und Nutzungsbedingungen des öffentlichen Raumes.
Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.
Dozent*innen: Prof. Dr. Ferdinand Ullrich
Anzahl der freien Plätze: 0