10:00 - 10:30 Uhr / FHMS
Für die meisten Kinder ist die Familie ein Ort, an dem sie sicher aufwachsen. Gleichzeitig stellt die Familie aber auch einen gefährlichen Lebensort für viele Kinder dar. Die Aufgabe der Sozialen Arbeit besteht unter anderem darin, Kinder und Jugendliche zu schützen und Eltern zu helfen, eine dem Kindeswohl entsprechende Erziehung zu gewährleisten. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie eine Kindeswohlgefährdung definiert wird und wie Fachkräfte zu einer Einschätzung über das Kindeswohl kommen. Dabei beschäftigen wir uns auch mit der Frage, was unsere eigenen Normen und Werte damit zu tun haben könnten.
Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.
Dozent*innen: Dipl.Soz.Päd./Dipl.Soz.Arb. Sabrina Röckmann
Anzahl der freien Plätze: 0