Smarte Implantate: Interdisziplinär denken, biomedizinische Technik gestalten

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.
EXTRA
VORLESUNG

11:30 - 12:00 Uhr / FHMS

Was wäre, wenn ein Implantat nicht nur im Körper steckt, sondern auf uns aufpasst? Mit der Biomedizinischen Technik werden mechanische Belastungen im Körper messbar, Bewegungsabläufe interpretierbar – und Implantate immer intelligenter. Am Beispiel smarter Implantate in der Biomechanik werfen wir einen interdisziplinären Blick auf die Zukunft der Medizintechnik: Ingenieurwissenschaften, Informatik und Medizin arbeiten dabei Hand in Hand, um Implantate zu entwickeln, die Kräfte messen, Heilungsverläufe überwachen und die Behandlung individueller optimieren können. Das ist personalisierte Medizin pur! Der Vortrag gibt spannende Einblicke in aktuelle Forschung und zeigt, warum Biomedizinische Technik nicht nur Technik für den Körper ist – sondern eine Disziplin, in der kreative Köpfe aus verschiedenen Fachrichtungen gemeinsam Innovationen möglich machen.

Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.

Dozent*innen: Prof. Dr. Jens Wermers

Anzahl der freien Plätze: 16

68%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Corrensstraße 25 (Fachhochschulzentrum)
Raum: B308/B310
Etage: 3. OG

Der Veranstaltungsraum ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld hier:



Buslinie(n): 2, 13
Haltestelle: Corrensstraße


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.