Ist Künstliche Intelligenz besser als natürliche Dummheit? Digitalisierung und Christliche Anthropologie im Gespräch

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.
EXTRA
SEMINAR

12:15 - 13:45 Uhr / UniMS

Die Entwicklung im (technischen) Bereich der Digitalisierung, insbesondere der Künstlichen Intelligenz ist rasant. Algorithmen steuern Wahrnehmung und Meinungsbildung auf SocialMedia, Arbeitsplätze werden dank KI reduziert oder ersetzt, Kunst und Musik von KI produziert, militärische Ziele maschinell gesteuert ausgewählt und eliminiert, Maschinen programmieren sich selbst, neue Forschungsmethoden etablieren sich in den „Digital Humanities“ … Zugleich verändert sich die gesellschaftliche Kultur tiefgreifend (Felix Stalder spricht von einer „Kultur der Digitalität“). Welche Fragen stellen sich - und welche Impulse geben geisteswissenschaftliche Fächer wie die Theologie zu den Herausforderungen von heute und morgen?

Die Veranstaltung ist eine extra Hochschultagveranstaltung.

Dozent*innen: Dr. Guido Hunze und Ludger Hiepel

Anzahl der freien Plätze: 80

11%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Johannisstraße 8-10
Raum: KTh I
Etage: EG

Der Veranstaltungsraum ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld hier:



Buslinie(n): 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13, 14
Haltestelle: Aegidiimarkt


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.