12:15 - 13:45 Uhr / UniMS
בראשית ברא אלהים את השמים ואת הארץ - Das sieht sehr fremd aus, aber das muss es nicht bleiben: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.“ Jede(r) Theologiestudierende muss sich um die Sprachen bemühen, in denen die biblischen Texte vor mehr als 2000 Jahren gedacht, geschrieben, gelesen und verstanden wurden, denn ohne die biblischen Sprachen versteht man die biblische(n) Welt(en) nicht. Hebräisch ist die älteste davon und hat eine unglaubliche Karriere hingelegt: vom Kommunikationsmedium eines Kleinkönigtums in und um Jerusalem zur Sprache von Weltliteratur schlechthin. Die Hebräische Bibel (der Tanakh) ist DER Basistext für Judentum und Christentum und Grundlage nicht nur der europäischen Kultur(en). Von den sog. Zehn Geboten über die Erzählung der Befreiung aus der Sklaverei Ägyptens bis hin zum Liebeslied: alles ist darin. Also: Lernen Sie Hebräisch! Hier gibt’s heute einen ersten Einblick, wie die Schrift der Quadratbuchstaben und eine Sprache mit Drei-Konsonanten-Kombinationen funktionieren.
Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.
Dozent*innen: Therese Hansberger
Anzahl der freien Plätze: 8