Komasaufen, Spliffs und Benzos – Drogenkonsum in Kindheit und Jugend I

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.
REGULÄR
SEMINAR

12:15 - 13:45 Uhr / UniMS

Nicht erst seit der Legalisierung von Cannabis ist vor allem die Jugend eine Lebensphase, in der Menschen mit der Entwicklungsaufgabe konfrontiert sind sich  zu verschiedenen psychoaktiven Substanzen zu verhalten und einen Umgang mit ihnen zu entwickeln. Die Bandbreite an gesellschaftlich verfügbaren (il)legalen Substanzen hat sich inzwischen auch über digitale Angebote im Internet geweitet. Wie verhalten sich Kinder und Jugendliche aber zu diesen Trends? Nimmt der Konsum von Drogen zu? Welche Substanzen werden auf der Grundlage welcher sozialen Prozesse vor allem genutzt? Wie wird gesellschaftlich und (schul)politisch auf Drogenkonsum in der Kindheit und Jugendalter reagiert? Im Seminar analysieren wir auf der Grundlage der Soziologie abweichenden Verhaltens und der sozialwissenschaftlichen Drogenforschung aktuelle Entwicklungen im Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Drogen und mögliche gesellschaftliche und (schul)politische Umgangsweisen mit diesen sozialen Praktiken.

Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.

Dozent*innen: Dr. Björn Wendt

Anzahl der freien Plätze: 0

100%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Scharnhorststraße 121
Raum: SCH 121.520
Etage: EG

Der Veranstaltungsraum ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld hier:



Buslinie(n): 2, 10
Haltestelle: Platz der Weißen Rose


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.