16:15 - 17:45 Uhr / UniMS
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die religiöse Landschaft in Europa und in den USA in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und welcher individuelle und gesellschaftliche Stellenwert der Religion heute zukommt. Neben christlich-kirchlich verfassten Formen des Religiösen sollen dabei auch „alternative“ und nicht-christliche Erscheinungsformen in den Blick genommen werden. Dabei geht es nicht nur um die bloße Beschreibung des Geschehens, sondern auch um das Auffinden von übergreifenden bzw. spezifischen Mustern und Bestimmungsgründen.
Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.
Dozent*innen: Dr. Olaf Müller
Anzahl der freien Plätze: 9