16:15 - 17:45 Uhr / UniMS
Industriearbeit, Dienstleistungsarbeit, Wissensarbeit, Entgrenzung von Arbeit, Flexibilisierung, Arbeit in Organisationen, Arbeitslosigkeit, entfremdete Arbeit, Computer in Organisationen, Organisationsmacht, autonome Arbeit, Erwerbsarbeit, Eigenarbeit, Arbeitsteilung, Arbeitsgestaltung, Arbeitspolitik, Arbeitspro-zeß, Arbeitsgesellschaft, Industrie 4.0, - diese (unsystematische) Aufzählung ließe sich sicherlich ohne große Mühe fortsetzen. Was hat es also auf sich mit Arbeit und mit Organisationen ?
Die Veranstaltung will mit einer grundlegenden Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie und Or-ganisationssoziologie die Begriffe Arbeit und Organisation in historischer und theoretischer Perspekti-ve klären, gegenwärtige, empirisch vorzufindende Veränderungen von Arbeit und Organisationen analysieren und die Relevanz von Arbeit für den gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang aufzeigen und diskutieren.
Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.
Dozent*innen: Maria Schumacher, M.A.
Anzahl der freien Plätze: 0