16:15 - 17:45 Uhr / UniMS
Die Lehrstücke der Offenbarung und der Geschichte befassen sich mit der primären Frage nach der Beziehung Gottes zur Welt. Theologen haben sich mit dem Problem auseinandergesetzt und tun dies auch weiterhin, wie Gott in Jesus Christus in die Geschichte eingetreten ist und wie sich dieses Verständnis der göttlichen Offenbarung auf den Rest der Heilsgeschichte auswirkt. Das Problem wurde nach der Philosophie des 19. Jahrhunderts immer präsenter und erlangte dann nach der Einführung der Offenbarungstheologie im 20. Jahrhundert besonderes Interesse. Im Seminar werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Unterscheiden sich die Welt und Gott voneinander? In welcher Beziehung steht Gott zur Welt und die Welt zu Gott? Ist Gott historisch oder ist das Historische vergöttlicht? Diese Fragen werden anhand theologiegeschichtlicher Quellen untersucht. Das Proseminar befasst sich zunächst mit klassischen Abhandlungen zur systematischen Theologie, Philosophie, Logik und Hermeneutik, bevor es sich der Behandlung der Offenbarungs- und Geschichtslehre anhand von Primärliteratur zuwendet.
Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.
Dozent*innen: Dr. Brandon Watson
Anzahl der freien Plätze: 9