Anschlussfähigkeit im Übergang Kita – Grundschule

REGULÄR
SEMINAR

10:15 - 11:45 Uhr / UniMS

Der Übergang von der Kita in die Grundschule wird vor dem Hintergrund des Transitionsansatzes (Griebel/Niesel 2020) als ein Prozess verstanden, den das Kind, seine Familie, die pädagogischen Fachkräfte aus der Kita sowie die Grundschullehrkräfte der Schuleingangsphase als beteilgte Akteure gemeinsam gestalten. Der Transitionsansatz beschreibt Entwicklungsaufgaben, die dabei zu bewältigen sind. Als eine bedeutsame Entwicklungsaufgabe wird in diesem Kontext \"Schulfähigkeit\" betrachtet und in einer ökosystemischen Perspektive definiert. So entsteht Schulfähigkeit in einem Zusammenwirken von Kind, Familie, Kita und Grundschule. Dieses Verständnis weist auf institutioneller Ebene deutlich auf die notwendige Anschlussfähigkeit von Kita und Grundschule hin.

Die Veranstaltung ist eine reguläre Lehrveranstaltung.

Dozent*innen: Dr. Anna Katharina Hein

Anzahl der freien Plätze: 0

100%


Veranstaltende Hochschule



Veranstaltungsort: Georgskommende 33
Raum: 313
Etage: 3. OG
Buslinie(n): 1, 9, 11, 12, 13
Haltestelle: Krummer Timpen


Bitte klicken Sie, um die interaktive Google Map anzuzeigen.